Internationale Unternehmensberatung in Fragen des Zoll-, Außenwirtschafts-, Warenursprungs- und Präferenz- sowie Verbrauchssteuerrechts
Webinar Exportkontrolle 2023
Aktualisierung der Anhänge der EU-Dual-Use-Verordnung
19.01.2023 / 09.30 – 12.00
26.01.2023 / 09.30 – 12.00
16.02.2023 / 09.30 – 12.00
Zum Thema
Exportierende Unternehmen müssen die Systematik des Außenwirtschaftsrechts und des Zollrechts beherrschen. Die rechtlichen Vorgaben der Exportkontrolle für die Exportgeschäfte sind jedoch so umfangreich wie komplex.
Die Unternehmen sollten daher die Regularien der nationalen und europäischen Exportkontrolle nicht nur kennen, sondern auch in ihre Exportabwicklungsprozesse implementieren. Die innerbetriebliche Exportkontrolle ist ein zentrales und unerlässliches Element der unternehmens-internen Compliance-Strukturen.
Alle Personen, die im Bereich Exportkontrolle tätig sind, benötigen daher umfassendes und immer aktuelles Praxiswissen bezüglich des gesamten operativen Ausfuhrprozesses.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die eine Fortbildung in den Bereich Exportkontrolle und die Abläufe sowie den rechtlichen Hintergrund erhalten wollen und bereits in der Praxis erworbene Kenntnisse ausbauen wollen.
Für die Teilnahme an dem Seminar können Sie die beigefügte Anmeldung verwenden.
Inhalt:
(Änderungen der Themenpunkte aus Aktualitätsgründen vorbehalten)
- Grundlagen der DE-/EU-Exportkontrolle
- Güterbezogene Beschränkungen
- Personenbezogene Beschränkungen, Catch-all und Technologie
- Sanktionen und Embargos
- Genehmigungsformen und –verfahren
- Verantwortlichkeiten von Unternehmen und Mitarbeitern
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
Ort
Webinar – Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen Link zum virtuellen Webinarraum im Internet
Teilnahmegebühr
259,00 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Webinarunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat als PDF-Datei.